Auch die Wackerlegende Roman „Romy“ Schramseis jun. stattete unserem Wackerladen einen Besuch ab und genoss die schwarz-grĂ¼ne Atmosphäre. Zwei Stunden verbrachte der Wackerianer im Laden und erzählte aus seiner Zeit bei Wacker Innsbruck.
Â
„Die Kampfmaschine“
Roman Schramseis jun. (geb. 16 Mai 1928), Sohn des legendären Rapidlers Roman Schramseis, der in der Ă„ra des „unbezwingbaren“ Wunderteams fixer Bestandteil der Abwehr war, wechselte 1957 zum FC Wacker Innsbruck in die Landesliga.
Die Kampfmaschine „Romy“ Schramseis war damals maĂŸgeblich am Aufschwung der Innsbrucker beteiligt. Er stieg mit dem Verein in die Arlbergliga (1958) auf und verhalf unserem FC Wacker zur Qualifikation in die zweitklassige Regionalliga West (1960).
Als Legionär war der Träger des silberenen Ehrenabzeichens vor seiner Zeit beim Wacker in Udine (1946 – 1949) und in Treviso (1949/50) tätig.
Das FuĂŸballspielen erlernte der junge Roman bei Austria Wien, da es ihm Aufgrund der Besatzung nicht möglich war nach HĂ¼tteldorf zu kommen und dort in die FuĂŸstapfen seines Vaters zu treten.
Dribbelstarker SchmähfĂ¼hrer
Der dribbelstarke Wiener „SchmähfĂ¼hrer“ war seinerzeit der bestbezahlte Spieler unseres FC Wacker und bekam von den GebrĂ¼der Linser eine Wohnung in Wilten. Er lieĂŸ sich nach seiner aktiven Zeit in Innsbruck nieder und blieb dem Verein in späterer Folge als Trainer der Miniknaben erhalten. An dieser Stelle ein Zitat von „Romy“ aus einem Wackerkurier vergangener Tage: „Die Mannschaft ist eine Familie, denn auch den Eltern gebĂ¼hrt ein Dank fĂ¼r das Zubringen der Buben zu Training und den Spielen.“
AuĂŸerdem sei noch erwähnt, dass Roman Schramseis 56facher Tiroler Auswahlspieler war und Träger der Ehrennadel in Gold des TFV ist.
Â