Hosp Benedikt

Den meisten Anhängern des FC Wacker Innsbruck wird der Name Benedikt Hosp nicht mehr viel sagen. Benedikt Hosp war nicht nur der erste Torwart der Schwarz-GrĂ¼nen, nein Benedikt war viel mehr! Man darf ihn getrost als Vater des Tiroler Traditionsvereins sehen. Benedikt Hosp war GrĂ¼ndungsmitglied und erster Obmann des FC Wacker Innsbruck.

 

Die Stunde der Schwarz-GrĂ¼nen

Der Legende nach ist der FC Wacker Innsbruck im Jahr 1913 gegrĂ¼ndet worden. Als Taufpate und (GrĂ¼ndungs)-Vater zugleich Ă¼bte sich Bendeikt Hosp. Er war es, der am 17. Dezember 1914 den Antrag bei der Statthalterei fĂ¼r Tirol und Vorarlberg zwecks Genehmigung der Vereinstatuten eingebracht hatte. Am 5. Jänner 1915 wurde dann „Die Bildung des Vereins „FuĂŸballklub Wacker Innsbruck“ mit Sitz in Innsbruck auf Grundlage der vorstehenden Statuten ….. bewilligt“

Der Erste Weltkrieg

Bedingt durch den Beginn des Ersten Weltkriegs 1914 mussten die Schwarz-GrĂ¼nen ihren Spielbetrieb, kaum begonnen, auch schon wieder einstellen. Nach dem Krieg agierte Hosp als Tormann zumeist noch in der Reserve des FCW. Er war es aber auch, der eine Fusion 1922 mit dem FC Rapid Innsbruck zum FC Sturm Innsbruck nicht akzeptierte und war wiederum an der NeugrĂ¼ndung des FC Wacker Innsbruck 1924 maĂŸgeblich beteiligt.

Der FC Wacker Innsbruck in den Anfangstagen:

Hosp, Sagmeister, Leitner, Bucher I, Bucher II, Alprecht, Oberhöller, Hamslack, Schöpf, Lauter, Hanspeter