Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the ultimate-addons-for-gutenberg domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/clients/client10/web69/web/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the complianz-gdpr domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/clients/client10/web69/web/wp-includes/functions.php on line 6121
Schramseis Roman – tivoli12 history
Thomas Gassler und Roman Schramseis

Schramseis Roman

Thomas Gassler und Roman Schramseis

Auch die Wackerlegende Roman „Romy“ Schramseis jun. stattete unserem Wackerladen einen Besuch ab und genoss die schwarz-grüne Atmosphäre. Zwei Stunden verbrachte der Wackerianer im Laden und erzählte aus seiner Zeit bei Wacker Innsbruck.

 

„Die Kampfmaschine“

Roman Schramseis jun. (geb. 16 Mai 1928), Sohn des legendären Rapidlers Roman Schramseis, der in der Ära des „unbezwingbaren“ Wunderteams fixer Bestandteil der Abwehr war, wechselte 1957 zum FC Wacker Innsbruck in die Landesliga.

Die Kampfmaschine „Romy“ Schramseis war damals maßgeblich am Aufschwung der Innsbrucker beteiligt. Er stieg mit dem Verein in die Arlbergliga (1958) auf und verhalf unserem FC Wacker zur Qualifikation in die zweitklassige Regionalliga West (1960).

Als Legionär war der Träger des silberenen Ehrenabzeichens vor seiner Zeit beim Wacker in Udine (1946 – 1949) und in Treviso (1949/50) tätig.
Das Fußballspielen erlernte der junge Roman bei Austria Wien, da es ihm Aufgrund der Besatzung nicht möglich war nach Hütteldorf zu kommen und dort in die Fußstapfen seines Vaters zu treten.

Dribbelstarker Schmähführer

Der dribbelstarke Wiener „Schmähführer“ war seinerzeit der bestbezahlte Spieler unseres FC Wacker und bekam von den Gebrüder Linser eine Wohnung in Wilten. Er ließ sich nach seiner aktiven Zeit in Innsbruck nieder und blieb dem Verein in späterer Folge als Trainer der Miniknaben erhalten. An dieser Stelle ein Zitat von „Romy“ aus einem Wackerkurier vergangener Tage: „Die Mannschaft ist eine Familie, denn auch den Eltern gebührt ein Dank für das Zubringen der Buben zu Training und den Spielen.“

Außerdem sei noch erwähnt, dass Roman Schramseis 56facher Tiroler Auswahlspieler war und Träger der Ehrennadel in Gold des TFV ist.