Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the ultimate-addons-for-gutenberg domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/clients/client10/web69/web/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the complianz-gdpr domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/clients/client10/web69/web/wp-includes/functions.php on line 6121
Hosp Benedikt – tivoli12 history

Hosp Benedikt

Den meisten Anhängern des FC Wacker Innsbruck wird der Name Benedikt Hosp nicht mehr viel sagen. Benedikt Hosp war nicht nur der erste Torwart der Schwarz-Grünen, nein Benedikt war viel mehr! Man darf ihn getrost als Vater des Tiroler Traditionsvereins sehen. Benedikt Hosp war Gründungsmitglied und erster Obmann des FC Wacker Innsbruck.

 

Die Stunde der Schwarz-Grünen

Der Legende nach ist der FC Wacker Innsbruck im Jahr 1913 gegründet worden. Als Taufpate und (Gründungs)-Vater zugleich übte sich Bendeikt Hosp. Er war es, der am 17. Dezember 1914 den Antrag bei der Statthalterei für Tirol und Vorarlberg zwecks Genehmigung der Vereinstatuten eingebracht hatte. Am 5. Jänner 1915 wurde dann „Die Bildung des Vereins „Fußballklub Wacker Innsbruck“ mit Sitz in Innsbruck auf Grundlage der vorstehenden Statuten ….. bewilligt“

Der Erste Weltkrieg

Bedingt durch den Beginn des Ersten Weltkriegs 1914 mussten die Schwarz-Grünen ihren Spielbetrieb, kaum begonnen, auch schon wieder einstellen. Nach dem Krieg agierte Hosp als Tormann zumeist noch in der Reserve des FCW. Er war es aber auch, der eine Fusion 1922 mit dem FC Rapid Innsbruck zum FC Sturm Innsbruck nicht akzeptierte und war wiederum an der Neugründung des FC Wacker Innsbruck 1924 maßgeblich beteiligt.

Der FC Wacker Innsbruck in den Anfangstagen:

Hosp, Sagmeister, Leitner, Bucher I, Bucher II, Alprecht, Oberhöller, Hamslack, Schöpf, Lauter, Hanspeter