Alles Gute zum Geburtstag Oliver!

Schnellrieder Oliver

Oliver Schnellrieder wurde am 7 Jänner 1970 geboren. Er begann seine Karriere in Wattens bei der WSG und Ă¼bersiedelt dann fĂ¼r zwei Jahre nach Innsbruck, wo er einen Meistertitel feiern durfte.

Meister 1990

Ăœber der WSG Swarovski Wattens, mit der er in der Saison 1989/90 von der Regionalliga in die zweite Spielklasse aufgestiegen ist, gelang Oliver der Sprung zum damals aktuellen österreichischen Meister FC Swarovski Tirol.

Durch ständig gute Leistungen des zweikampfstarken Verteidigers wurde man in Innsbruck auf ihn aufmerksam. Sein DebĂ¼t fĂ¼r die Innsbrucker gab Oliver am 24 Februar 1990 beim 5:2 gegen Austria Wien. Danach kam Oliver zu mehreren Einsätzen in der Meistermannschaft und durfte somit den neuerlichen Meistertitel am grĂ¼nen Inn mitfeiern. Sein grĂ¶ĂŸter Erfolg seither.

Der Mann des Westens

In der Folgesaison konnte sich Oliver nur mehr schwer in der starken Innsbrucker Mannschaft integrieren. Und so kam er nur noch zu sporadischen Einsätzen. Durfte sich aber doch am Ende Ă¼ber den Vizemeistertitel, hinter der Wiener Austria, freuen.

Nach dieser Saison wechselte er zu unserem heutigen Rivalen, SC Rheindorf Altach, welche gerade in die zweite Liga aufgestiegen waren. Die Vorarlberger schafften im unteren Playoff den Klassenerhalt jedoch nicht und so ging es wieder runter in die Regionalliga West. In der darauffolgenden Saison scheiterte man an dem starken FC Kufstein. 1995 wechselte Oliver fĂ¼r einen kurzen Zwischenstopp zum dortigen Nachbarn FC Hard. Ehe er fĂ¼r weitere Elf Jahre nach Altach zurĂ¼ck kehrte

Karriereausklang in Lustenau und Wattens

Nach seiner Ă„ra in Altach wechselte Oliver wiederum zu einem Nachbarverein, der Austria aus Lustenau. Nach einer Saison in Lustenau, kehrte er zu dem Verein zurĂ¼ck, wo er vor Jahren seine ProfidebĂ¼t gab, zur WSG Swarovski Wattens.

Der kompromisslose Verteidiger ist heute Co Trainer unter Adi HĂ¼tter in Altach

Â