Attila Sekerlioglu im Kampf um den Ball gegen Andreas Heraf

Sekerioglu Attila

Attila Sekerlioglu im Kampf um den Ball gegen Andreas Heraf

Nach zehn Jahren bei Austria Wien spielte Sekerioglu im Herbst 1995 fĂ¼r den Tiroler Traditionsverein ehe er im FrĂ¼hjahr in Schottland beim FC St. Jonstone anheuerte. Sekerioglu absolvierte in dieser Zeit 18 Pflichtspiele fĂ¼r die Innsbrucker. Er kam 16 Mal in der Meisterschaft und zweimal im Cup zum Einsatz. Sein erster und einziger Treffer im Dress der Tiroler gelang ihm in der ersten Runde gegen den ATSV Trimmelkam.

Weitere Stationen

Von 1985 bis 1995 schnĂ¼rte Attila recht erfolgreich seine FuĂŸballschuhe fĂ¼r die Veilchen aus Wien. In dieser Zeit wurde er mit den Wienern dreimal Meister und holt ebenso viele Cuptitel. Nach seinem Gastpiel in Innsbruck blieb der gebĂ¼rtige Wiener zwei Jahre in Schottland, ehe er 1998 fĂ¼r zwei Jahre beim SC Untersiebenbrunn unterschrieb. Danach war Attila nur noch fĂ¼r unterklassige Klubs als Spieler tätig.

Als Trainer ein Wandervogel

Nach seiner aktiven Karriere in Untersiebenbrunn wechselte er fĂ¼r ein Jahr auf den Trainerstuhl der Niederösterreicher. Weitere Trainerstationen waren Maccabi Wien, die U17 der Nachwuchsakademie von Austria Wien, der SC Himberg und der SV Horn. Seinen wohl grĂ¶ĂŸten Erfolg als Trainer schaffte Attila beim ASK Schwadorf. In seiner zweijährigen Tätigkeit beim niederösterreichischen Club schaffte er 2007 den Aufstieg in die zweite Liga. Die letzte Station in Ă–sterreich war der FC Trenkwalder Admira Wacker Mödling. Hier hatte er die zweifelhafte Ehre der erste von vier Trainern im Jahr 2008 zu sein.

Aktuell betreut Attila Sekerioglu seit 2009 mit Tema Youth einen Klub aus Ghana.

Â